ST1 - Workshop M3: Aktivitätsdiagramme (25.01.21)
Wir gehen auf unser altes Beispiel eines Konzertportals zurück. In diesem Webportal zur Online-Bestellung von Konzertkarten können Nutzer nach Konzerten suchen. Durch Anklicken eines Konzerts kann ein Nutzer Konzerttickets kaufen. Nach Eingabe seiner Zahlungsdaten an die externen Kreditinstitute weiter. Diese veranlassen die Auszahlung. Das System druckt dann die Tickets, kuvertiert sie, und verschickt sie an die vom Nutzer angegebene Adresse.
Szenario für den Use Case "Konzertkarten kaufen"
Name | Konzertkarten kaufen | ||
Auslösender Aktor | Kunde | ||
Weitere Aktoren | Sachbearbeiter, Kreditinstitut | ||
Auslöser | Kunde möchte Konzert besuchen | ||
Vorbedingung | Kunde ist als registrierter Kunde eingeloggt | ||
Nachbedingung | Konzertkarten beim Kunden angekommen |
Hauptszenario
Benutzer | System | Externes System |
---|---|---|
1) Kunde wählt Konzert aus | ||
2) Kunde gibt Anzahl gewünschter Karten ein | ||
3) System prüft, ob die gewünschte Zahl Karten noch verfügbar ist; dies ist der Fall | ||
4) System meldet, dass Karten verfügbar sind, und stellt einen "Kaufen"-Button dar | ||
5) Kunde klickt "Kaufen"-Button | ||
6) System lädt die hinterlegten Zahlungsdaten des Kunden | ||
7) System schickt Zahlungsdaten an externes Kreditinstitut | ||
8) Kreditinstitut veranlasst Auszahlung | ||
9) System meldet, dass der Kauf erfolgreich war | ||
10) System stellt einen Link zu einem "Print@Home"-PDF für die Karten dar | ||
11) Kunde lädt das PDF herunter |
Alternativszenario
Benutzer | System | Externes System |
---|---|---|
3a) Es sind weniger Karten verfügbar, als der Kunde wünscht | ||
4a) Das System reduziert die Anzahl der Karten, und bietet für diese Zahl den "Kaufen"-Button an | ||
3b1) Kunde wünscht außergewöhnlich große Menge Karten; System druckt die Nachricht "Ein Sachbearbeiter wird sich bei Ihnen melden" und bricht den Vorgang erst einmal ab | ||
3b2) Sachbearbeiter sieht in seinem Admin-UI die Meldung, dass er den Kunden anrufen soll, um den Fall zu klären | ||
3b3) Sachbearbeiter telefoniert mit dem Kunden und klärt den Vorgang | ||
3b4) Sachbearbeiter gibt im Admin-UI ein, dass der Kauf seine Richtigkeit hat | ||
3b5) Kunde loggt sich erneut im System ein | ||
(weiter mit (4) aus dem Hauptszenario) |
Ausnahmeszenario
Benutzer | System | Externes System |
---|---|---|
8c) Kreditinstitut verweigert Auszahlung, weil Konto nicht genug Deckung hat | ||
9c) System meldet, dass der Kauf fehlgeschlagen ist Neue Nachbedingung: Karten nicht gekauft |
Ihre Aufgabe
- Erstellen Sie ein Aktivitätsdiagramm, das alle drei Szenarien zusammenbringt.
- Welche sinnvollen Optionen gibt es für Swimlanes?
- Entscheiden Sie sich für eine Swimlane-Option und stellen Sie Ihr Aktivitätsdiagramm in Swimlanes dar.