4) Funktionale Anforderungen
Inhalte der Methodenschulung(en)
- Regeln und Empfehlungen für natürlichsprachliche Dokumentation
- Besondere Herausforderungen der natürlichsprachlichen Anforderungsformulierung
- Empfehlungen für Auflösen von potentiellen Unklarheiten
- Nominalisierung
- Substantive ohne Bezug
- Universalquantoren
- unvollständige Prozesswörter, etc.
- Satzschablone als Hilfsmittel
- Praktische Übungen mit den Kommilitonen
- z.B. Analyse von gegebenen natürlichsprachlichen Anforderungen
- praktische Übungen mit den Kommilitonen
- 2-Seiten Handout („Cheat Sheet“) mit Zusammenfassung
Aufgaben in der Fallstudie
- Ableitung von funktionalen Anforderungen aus den Szenarien
- Koordination dieses Arbeitsschritts als Gemeinschaftsaktivität aller Teilnehmer
- Vorher muss ein gemeinsames Format zur Ergebnissicherung definiert werden
- Team sollte selbstorganisiert überlegen, wie es begleitend (während der Veranstaltung) die FA weiter pflegen kann
- Validierung und Konsolidierung der Ergebnisse
- Dokumentation im Lastenheft
{"serverDuration": 363, "requestCorrelationId": "e6b14f1f7e437f7b"}