1) Ermittlung Ziele und Systemkontext
Inhalte der Methodenschulung(en)
1a) Ziele und Systemkontext
- Definition der Begriffe Systemkontext, Ziele und Stakeholder
- Motivation: Wofür brauche ich das bei der Anforderungsermittlung?
- Welche Techniken und Methoden gibt es, um diese zu ermitteln?
- Zieldefinition, „Problem Statement“, Kriterien für Identifikation von Zielen
- Und/Oder-Dekomposition von Zielen, Und/Oder-Bäume
- Umgang mit Zielkonflikten
- Recherchequellen zur Erhebung des Systemkontexts
- Optional: Stakeholderanalyse und Klassifikation
- Praktische Übungen, z.B. Ermittlung obiger Begriffe in kleinem Beispiel
- Praktische Übungen mit den Kommilitonen, z.B. Ziele und Systemkontext für ein kleines Fallbeispiel selbst erstellen
- 2-Seiten Handout („Cheat Sheet“) mit Zusammenfassung
1b) Techniken für das Stakeholder-Interview
- Typen von empirischen Interviews
- Good Practices für Erstellung von Frageleitfäden
- Hinweise für Vorbereitung und Durchführung von Interviews
- Optionen für die Ergebnissicherung
- Praktische Übungen mit den Kommilitonen, z.B. Interviewsituation vorbereiten und durchführen
- 2-Seiten Handout („Cheat Sheet“) mit Zusammenfassung
Aufgaben in der Fallstudie
- Sponsorinterview
- Planung und Organisation von weiteren Interviews mit Stakeholdern zur Ziel- und Systemkontextermittlung
- Koordination dieses Arbeitsschritts als Gemeinschaftsaktivität aller Teilnehmer
- D.h. diese Interviews werden durch ALLE AM-Teilnehmer geführt
- Team 1 muss diese Aktivitäten koordinieren
- Vorher muss ein gemeinsames Format zur Ergebnissicherung definiert werden
- Konsolidierung der Ergebnisse
- Zusammenfassenden Dokumentation von Zielen und Systemkontext im Lastenheft
{"serverDuration": 199, "requestCorrelationId": "85050725f11bfdcb"}